KFZ-Abwrackprämie für Verbrenner geplant

E-Auto Prämie 2025

Alles über die wichtigsten Maßnahmen 2024/2025


Abwrackprämie für ältere Verbrennerfahrzeuge

Eine neue Abwrackprämie für ältere Verbrennerfahrzeuge wird aktuell in Deutschland diskutiert, um den Absatz von Elektroautos wieder anzukurbeln. Der Vorschlag, insbesondere unterstützt von der SPD, sieht eine Prämie von bis zu 6.000 Euro vor, wenn ältere Benzin- oder Dieselautos gegen neue Elektrofahrzeuge eingetauscht werden. Auch beim Kauf von gebrauchten E-Autos wäre eine Prämie von bis zu 3.000 Euro möglich.

Die Maßnahme zielt darauf ab, die klimafreundliche Umstellung im Verkehr zu fördern und gleichzeitig die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Automobilindustrie zu bewältigen, nachdem der Absatz von Elektroautos nach dem Ende der bisherigen Förderungen stark zurückgegangen ist. Die Abwrackprämie könnte zudem helfen, die CO₂-Emissionen durch die Stilllegung alter Fahrzeuge deutlich zu reduzieren.

Schrottplatz
Schrottplatz KFZ

Verbrenner Abwrackprämie - Eine Herausforderung

Allerdings gibt es auch Kritik, beispielsweise von der CDU/CSU, die argumentiert, dass eine solche Prämie in der Vergangenheit lediglich kurzfristige Effekte erzielt habe und bürokratisch aufwendig sei. Stattdessen setzen sie auf flexiblere Emissionsvorgaben und die Förderung technologischer Vielfalt.

Insgesamt spiegelt die Debatte die Herausforderungen wider, vor denen Deutschland bei der Umstellung auf eine klimafreundlichere Mobilität steht. Während die Abwrackprämie potenziell ein wirksames Instrument zur Erreichung der Klimaziele sein könnte, bleibt die Frage offen, ob sie langfristig auch den gewünschten wirtschaftlichen Effekt hat.

Prämienschnellcheck:
  • Aktuell sind noch keine Details zur angedachten KFZ-Abwrackprämie für Verbrenner bekannt.